Fürth ist unser Lebens- und Schaffensraum, Fürth verbindet uns alle. Wir fordern Mitbestimmung und Transparenz, wollen Verantwortung übernehmen für unseren Stadtlebensraum. Denn: Wir sind Fürth!

Treppenhaus des Park-Hotels.
Das repräsentative gründerzeitliche Treppenhaus des Fürther Park-Hotels. (Foto: J. Danko)
Der Centaurenbrunnen
Der 1890 eingeweihte Centaurenbrunnen am Bahnhofsplatz geht auf die Stiftung zweier jüdischer Bürger zurück.Die Uferpromenade
Die Uferpromenade ist eine Fuß- und Radwegstrecke, die entlang der Rednitz von der Stadthalle bis zum Badsteg an der Badstraße führt.
Der Centaurenmarkt am Bahnhofsplatz
Unser Vorschlag: Der Wochenmarkt am heutigen Bahnhofsplatz.
Michelskärwa
Die Michaelis-Kirchweih ist die größte Straßenkirchweih Bayerns und Süddeutschlands, zugleich auch eines der ältesten Volksfeste in Franken. (Foto: J. Heuckeroth)
Die Hornschuchpromenade
Zusammen mit der Königswarterstraße stellt die Hornschuchpromenade das Fürther Prachtboulevard der "belle époche" dar.
Fürther Weinfest
Das Fürther Weinfest fand 17 Jahre in der Gustavstraße statt.Archived
15. Mai 2023 | von Verein
remnant: from the ashes 2 release date, lifelink foundation lawsuit, okr examples for professional services, petkit eversweet 3 filter reset, jessica weill bibliowicz, orlando bravo ex wife, how old is stacey poole meridian news, les 7 psaumes de victoire, who is the master in sweet revenge note 1, layla keating death, wishaw general hospital consultants, […]
Weiterlesen...Archived
6. April 2023 | von Verein
what fish are in speedwell forge lake, psychedelic research volunteer uk, fairground waltzer for sale, brinkoetter homes for sale forsyth, il, hutterite stud service, juxtaposition in letter from birmingham jail, luis urdaneta monat net worth, laura hoarders died, lingering pain after diverticulitis, how many atoms are in 1 gram of magnesium, flamingo theater bar menu, […]
Weiterlesen...Fürther Stadtwald bewahren! Ehem. „Waldheim Sonnenland“nicht privatisieren!
16. Januar 2021 | von Kamran Salimi
Inmitten des Fürther Stadtwalds soll das ehemalige „Waldheim Sonnenland“ zu Eigentumswohnungen umgebaut und zusammen mit seinem Gelände an private Eigentümer verkauft werden. Es ist dabei geplant,die auf das Grundstück reichende Waldfläche teilweise zu roden und weitere Bäume zu fällen. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich, dass diese sehr sensible Fläche im Stadtwald im öffentlichen Eigentum bleibt, […]
Weiterlesen...Neuer Vorstand!
24. November 2019 | von Sonja Dollhopf
Am 13.11.2019 war unsere Jahreshauptversammlung! Es gibt einen neuen Vorstand, den wir euch kurz vorstellen möchten. Ich denke, die einzelnen sind hinreichend bekannt, nur die Zusammensetzung ist neu. Neue Vorsitzende: Sonja Dollhopf 1. Stellvertreter: Thomas Heyden 2. Stellvertreter: Michael Memmel Schatzmeisterin: Annette von Heissen Schriftführerin: Manuela Helfrich Manu, Michael, Sonja, Thomas, Annette Wir freuen uns […]
Weiterlesen...Umgestaltung des Areals der Willy-Brandt-Anlage (WBA) – offener Brief
10. September 2019 | von Kamran Salimi
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Umgestaltung der WBA ist eine große Chance für Fürth. Sie ist für uns alle verbunden mit der Hoffnung auf eine zukunftsweisende Stadtplanung. Nach Jahren der finanziell en Konsolidierung der Stadtfinanzen stehen ausreichend finanzielle Mittel für eine vorbildliche Stadtteilentwicklung zur Verfügung. Erstmals soll es eine strukturierte Bürgerbeteiligung geben. Das architektonisch repräsentativste […]
Weiterlesen...Neue Mitte – Blick zurück… eine erste Bilanz der BI & WsF
6. Februar 2019 | von Kamran Salimi
Innerhalb von „Wir sind Fürth“ kam der Wunsch bzw. die Frage auf, ob wir nach fast 10 Jahren Neue Mitte ein Treffen organisieren sollten, bei dem wir rückblickend die „Neue Mitte“ aus heutiger Sicht bewerten. Haben sich unsere Befürchtungen bewahrheitet, können wir mit dem „Ergebnis leben“ oder müssen wir uns vielleicht sogar eingestehen, dass die […]
Weiterlesen...Wir sind Fürth macht mit beim weltweiten Parking Day!
11. September 2018 | von Kamran Salimi
Am 14. September von 15 – 18 Uhr geben wir der Fürther Freiheit wieder ein menschengerechtes Gesicht! Wir zeigen, wie öffentlicher Raum besser genutzt werden kann und kritisieren, wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt wird. Fürth scheint uns im besonderen Maße der Idee der autodominierten Stadt aus den 60iger Jahren verhaftet. Wir halten es für […]
Weiterlesen...